Vortrag „Antisemitismus heute“

Auch heute leben wieder Jüdinnen und Juden in Angst, wenn Kundgebungen zum Krieg zwischen Israel und der Hamas in Gaza veranstaltet werden und wenn Rechtsextremisten in den Straßen unterwegs sind. Über Antisemitismus in heutiger Zeit spricht Maya Roisman am Dienstag, 17. Juni 2025, um 19 Uhr im Freiwilligenzentrum Alsfeld, Volkmarstraße 3.

Der Antisemitismus, also Fremd- und Feindbilder von Jüdinnen*Juden, die sich in Hass äußern können, ist durch seine lange Geschichte und Kontinuitäten einzigartig. Neben klassischen Formen des Antisemitismus kommen heute moderne Formen hinzu – mit Israel-bezogenen Antisemitismus als Folge des Angriffs der terroristischen Hamas auf Israel im Oktober 2023 und mit dem Aufstieg der AfD, wodurch sich Rechtsextremismus wieder in der deutschen Politik institutionalisiert hat. In welchen Formen äußern sich diese modernen Formen des Antisemitismus? Wie erleben vor allem junge Jüdinnen*Juden den beidseitigen Extremismus in ihren Alltag? Diesen Fragen wird Maya Roisman in ihrem Vortrag nachgehen. Im Anschluss wird es Raum für Rückfragen und Diskussionen geben.

Maya Roisman ist Künstlerin und Aktivistin, sie arbeitet für das Jüdische Museum Frankfurt und freiberuflich in der politischen Bildungsarbeit. Als Vorstand des Verbands für Jüdische Studierende Hessen und den LGBTIQ* Jüdischen Verein Keshet Deutschland arbeitet Maya Roisman insbesondere an Projekten an der Schnittstelle zwischen jungem jüdischem Aktivismus und Bildender Kunst. Zu ihren Projekten gehört das Festival of Resilience in Stuttgart 2023 und die Redaktion des Kulturbereichs des EDA Magazins der Jüdischen Studierendenunion Deutschland.

Die Veranstaltung wird von der Gedenkstätte Speier Angenrod angeboten. Menschen mit Hausverbot können von der Veranstaltung ausgeschlossen werden.